Hyundai erweitert seine erfolgreiche IONIQ-Modellreihe um ein neues Flaggschiff: den vollelektrischen SUV IONIQ 92. Dieses Fahrzeug mit bis zu drei Sitzreihen kombiniert großzügigen Innenraum mit innovativer Technologie und markantem Design. Design und Ästhetik Der IONIQ 9 präsentiert sich mit der neuen “Aerosthetic”-Designsprache von Hyundai, die aerodynamische Effizienz mit ästhetischer Raffinesse verbindet. Die geschwungene, sanft abfallende Dachlinie und die glatten Außenflächen verleihen dem SUV eine elegante Silhouette. Markante Sicken an den Seiten und die charakteristische LED-Lichtsignatur mit Pixel-Design betonen die moderne Optik. Das Heck erinnert an einen Schiffsrumpf und unterstreicht den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. Je nach Vorliebe stehen zweifarbige Leichtmetallfelgen in den Größen 19, 20 und 21 Zoll zur Verfügung. Innenraum und Komfort Im Innenraum des IONIQ 9 erwartet die Insassen ein großzügiges Platzangebot, das bis zu sieben Personen komfortabel unterbringt. Auch in der dritten Sitzreihe genießen Erwachsene ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Die elektrisch einstellbaren Relax-Sitze in der ersten und zweiten Reihe lassen sich vollständig umlegen und verfügen über eine Wadenstütze, ideal für erholsame Pausen während des Ladevorgangs. Drehbare Sitze in der zweiten Reihe ermöglichen eine kommunikative Lounge-Atmosphäre im stehenden Fahrzeug. Die verschiebbare Mittelkonsole mit Schublade bietet zusätzlichen Stauraum und ist sowohl von vorne als auch von hinten zugänglich. Antrieb und Leistung Der IONIQ 9 basiert auf der Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und ist mit einer 110,3-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Diese ermöglicht eine Reichweite von bis zu 6202 Kilometern gemäß Zielwert für die Heckantriebsversion mit 19-Zoll-Felgen. Es werden verschiedene Antriebsvarianten angeboten: ein Heckantrieb mit 160 kW (218 PS) sowie Allradversionen mit zusätzlichen Elektromotoren an der Vorderachse. Die Performance-Variante mit Allradantrieb beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 5,2 Sekunden. Ladeinfrastruktur und Technologie Dank der 800-Volt-Technologie lässt sich die Batterie des IONIQ 9 an einer 350-kW-Schnellladesäule in nur 24 Minuten von 10 % auf 80 % aufladen. Ein besonderes Highlight ist der Hyundai KI-Assistent, ein sprachgesteuertes System, das auf generativer KI basiert und die Fahrzeugbedienung intuitiver gestaltet. Zudem verfügt der SUV über aktive Geräuschdämmung, die in Kombination mit dem BOSE Premium-Soundsystem für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Sicherheit und Assistenzsysteme Der IONIQ 9 ist mit den neuesten Smart Sense Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein autonomer Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent und ein Querverkehrsassistent. Zehn Airbags bieten zusätzlichen Schutz für alle Insassen. Nachhaltigkeit und Materialien Hyundai legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet im IONIQ 9 umweltfreundliche Materialien wie biologisch behandeltes Leder, recycelte PET-Flaschen und Bio-Farben. Diese Materialien tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern verleihen dem Innenraum auch eine hochwertige Anmutung. Markteinführung und Verfügbarkeit Die Weltpremiere des IONIQ 9 fand auf der LA Auto Show statt. Die Markteinführung in Südkorea und den USA ist für Anfang 2025 geplant, während Europa im Laufe des Jahres 2025 folgen wird. Detaillierte Spezifikationen und Preise für den deutschen Markt werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben. Mit dem IONIQ 9 setzt Hyundai neue Maßstäbe im Segment der vollelektrischen SUVs und bietet eine gelungene Kombination aus Design, Raumangebot, Leistung und innovativer Technologie.